Lexikon

Steueridentifikationsnummer

Steuer-ID; Taxification Identification Number (TIN)
für jeden Bürger vergebene elfstellige Identifikationsnummer, die von Geburt bis 20 Jahre nach dem Tod einmalig und unverändert bleibt und bei allen Anträgen, Erklärungen und Mitteilungen gegenüber Finanz- und weiteren Behörden zu verwenden ist; 2008 in Deutschland eingeführt; ersetzt die bisher für die Einkommensteuer verwendete Steuernummer und ermöglicht der Steuerverwaltung, Steuerdaten bundesweit genau einer Person zuordnen zu können. Zur Steuer-ID werden bei der Finanzverwaltung gespeichert: Familienname, frühere Namen, Vornamen, Doktorgrad, Tag und Ort der Geburt, Geschlecht, gegenwärtige oder letzte bekannte Anschrift, zuständige Finanzbehörden, Sterbetag. Die Steuer-ID soll die Digitalisierung der Steuerverwaltung erleichtern und auch in anderen europäischen Staaten eingeführt werden.
Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de