Lexikon
Steueridentifikationsnummer
Steuer-ID; Taxification Identification Number (TIN)für jeden Bürger vergebene elfstellige Identifikationsnummer, die von Geburt bis 20 Jahre nach dem Tod einmalig und unverändert bleibt und bei allen Anträgen, Erklärungen und Mitteilungen gegenüber Finanz- und weiteren Behörden zu verwenden ist; 2008 in Deutschland eingeführt; ersetzt die bisher für die Einkommensteuer verwendete Steuernummer und ermöglicht der Steuerverwaltung, Steuerdaten bundesweit genau einer Person zuordnen zu können. Zur Steuer-ID werden bei der Finanzverwaltung gespeichert: Familienname, frühere Namen, Vornamen, Doktorgrad, Tag und Ort der Geburt, Geschlecht, gegenwärtige oder letzte bekannte Anschrift, zuständige Finanzbehörden, Sterbetag. Die Steuer-ID soll die Digitalisierung der Steuerverwaltung erleichtern und auch in anderen europäischen Staaten eingeführt werden.

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Wissenschaft
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....