Wahrig Herkunftswörterbuch
Meißel
keilfömiges Werkzeug
♦
mhd.
meizel, ahd.
meisa; die Bezeichnung ist eine Instrumentalbildung zum germ.
Verb *mait–a– „schneiden, schlagen“, die Grundbedeutung ist demnach „Werkzeug zum Schneiden oder Schlagen“; germanisch vergleicht sich got.
maitan und altnord.
meitill, das wahrscheinlich aus dem Deutschen entlehnt wurde
Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...