Gesundheit A-Z

Aura

Neurologie
die sog. Aura epileptica, Empfindungen und Wahrnehmungen, die einem epileptischen Anfall vorausgehen bzw. ihn ankündigen können, ein "Vorgefühl". Manche Patienten nehmen wenige Sekunden vor ihrem Krampfanfall Töne, Gerüche, bestimmte Gefühle oder Bilder wahr oder empfinden ein vom Magen ausgehendes unangenehmes Gefühl (epigastrische Empfindungen). Die Aura selbst wird neurologisch als eigener Anfall definiert und entspricht einem fokalen, das heißt auf eine Hirnregion begrenzten Anfall.
Duogynon
Wissenschaft

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«

In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wein
Wissenschaft

Weiß oder rot?

Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch