Wahrig Herkunftswörterbuch
Punkt
1.
sehr kleiner Fleck
2.
bestimmte Stelle
3.
übertr.:
Sache, Angelegenheit
♦
aus
lat.
punctum „(der mit dem Griffel in die Wachstafel gestochene oder dem Meißel in Stein eingegrabene) Punkt, Tüpfel; kleiner Abschnitt“, eigentlich „das Gestochene“, zu lat.
pungere „stechen“
Wissenschaft
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Wissenschaft
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Flüchtige Dogmen
Mein Nachbar, der Grizzly
Zupacken mit Spinnenkräften
Der heilige Ring
Die Drohnen-Feuerwehr