Wahrig Herkunftswörterbuch
Punkt
1.
sehr kleiner Fleck
2.
bestimmte Stelle
3.
übertr.:
Sache, Angelegenheit
♦
aus
lat.
punctum „(der mit dem Griffel in die Wachstafel gestochene oder dem Meißel in Stein eingegrabene) Punkt, Tüpfel; kleiner Abschnitt“, eigentlich „das Gestochene“, zu lat.
pungere „stechen“
Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Skurrile Regelfälle
Auch die Gegenseite profitiert
Recyceln statt verbrennen
Das Salz des Meeres
Mit Sonnenenergie durch die Wüste