Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
graben
gra|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas g.
durch Herausholen von Erdreich herstellen;
ein Loch, eine Grube, einen Schacht g.; der Fuchs gräbt (sich) einen Bau; der Fluss hat sich ein neues Bett gegraben
2.
etwas in etwas g.
etwas mittels Meißel, Stichel o. Ä. in etwas ritzen, kerben;
eine Inschrift in einen Stein g.
II.
〈mit Präp.obj.〉
nach etwas g.
durch Herausholen von Erdreich nach etwas suchen;
nach Kohle, Erz, Gold g.
III.
〈refl.〉
sich in etwas g.
mit Kraft in etwas eindringen;
das abgestürzte Flugzeug grub sich in den Erdboden; ihre Fingernägel gruben sich in meinen Arm

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Immer schön eins nach dem anderen
Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...