Daten der Weltgeschichte
Um 1300 v. Chr., Urnenfelderkultur leitet letzte Phase der Bronzezeit ein
Europa
Mit dem Übergang zur Urnenfelderkultur setzt die letzte Phase der Bronzezeit ein (bis etwa 800 v. Chr.). Die Toten werden nicht mehr in Hügelgräbern beigesetzt, sondern verbrannt und ihre Asche in Urnen bestattet.

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...