Lexikon

Stinktiere

Skunks
Stinktiere: Verbreitung
Verbreitung der Stinktiere
Verbreitung der Stinktiere
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Streifenskunk
Streifenskunk
Der Streifenskunk ortet mit seiner Nase Würmer und Insekten in der Erde und erbeutet sie durch »Stechen«.
in Nord-, Mittel- u. Südamerika verbreitete Unterfamilie der Marder mit neun Arten in drei Gattungen. Die Grundfarbe des Fells ist schwarz mit arttypischer weißer Streifen- oder Fleckenzeichnung. Der etwas plumpe Körper von 3080 cm Länge trägt einen buschigen Schwanz. S. sind überwiegend nachtaktiv. Zu ihrer eigenen Verteidigung besitzen sie ein Paar Stinkdrüsen am After, aus denen sie einem Angreifer ein übel riechendes Sekret entgegenspritzen. Dabei zielen sie meistens auf das Gesicht u. treffen noch über eine Entfernung von 6 m. Gelangt das Sekret in die Augen, kann es zu kurzzeitiger Erblindung führen.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Lasst sie brennen!

Eines meiner schönsten Erlebnisse ist der Besuch des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Die majestätischen Riesenmammutbäume, die dort stehen, sind nicht nur in den räumlichen, sondern auch in der zeitlichen Dimension wahre Giganten: Die größten Exemplare haben eine Höhe von 95 Metern, und nicht wenige von ihnen...

Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon