Lexikon

Stoßionisation

die Ionisation von Atomen oder Molekülen durch Stoß mit Elektronen oder Ionen. Bei genügend hohem elektrischem Feld können die erzeugten Ionen so stark beschleunigt werden, dass eine lawinenartige Vermehrung von geladenen Teilchen einsetzt, die z. B. zum Funkenüberschlag (Blitz) führt oder auch im Zählrohr (Geigerzähler) zum Nachweis einzelner geladener Teilchen der kosmischen Strahlung dienen kann.
Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon