Lexikon
Strauchformationen
Vegetationstypen verschiedener Klimazonen, hauptsächlich Gebüsche. Immergrüne Strauchformationen sind sowohl Nadelkrummhölzer (Legföhren) und erikaähnliche Gesträuche an den Höhen- und Trockengrenzen des Waldes als auch der Hartlaubbusch (Macchia, Chaparral) und das Anfangsstadium von Sekundärwäldern. Laub abwerfende Strauchformationen finden sich besonders auf Bruchtorf (Auwald; Erlen und Weidenbestände) und an den alpinen und polaren Grenzen (subarktisches Birkenkrummholz, subantarktische Strauchformationen). In xeromorpher (dem Wassermangel angepasster) Ausprägung kommen Strauchformationen als Dorn- und Sukkulentengesträuche vor. Savanne, Buschland, Halbsträucher.

Wissenschaft
Sind die Gedanken noch frei?
Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Totgesagte leben länger
Eine App für besseren Schlaf
Anpassung der Arten
Schritt zurück nach vorn
Medikamente aus der Muskelapotheke
Leben und Tod auf fremden Welten