Lexikon
Strippung
[englisch to strip, (ab)streifen]
technisches Verfahren zur Abtrennung von chemischen Stoffen aus wässeriger Phase unter Ausnutzung des Henry’schen Gesetzes. Die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten ist dem Druck proportional, so dass der Übergang von Stoffen aus der flüssigen in die gasförmige Phase durch Einblasen von Luft oder Dampf oder durch Anlegen eines Vakuums erzwungen werden kann; entscheidend ist dabei die Henry-Konstante. Die Strippung findet unter anderem Anwendung bei der Behandlung von Abwässern der chemischen Industrie und Lederbearbeitung, von Deponie-Sickerwasser oder Gülle (z. B. Ammoniakstrippung mit katalysatorischer Abluftreinigung).

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....