Lexikon
Tẹterow
[
-ro:
]Stadt in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Rostock), am Teterower See (Burgwallinsel im See mit vorgeschichtlichen und slawischen Besiedlungsspuren), 8900 Einwohner; gotische Kirche (13.–15. Jahrhundert), Stadttore (15. Jahrhundert); Wallfahrtszentrum; biomedizinisches Zentrum; Fleischwarenindustrie.

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Das Matrjoschka-Multiversum
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Wanderer der Weltmeere
Geschenkte Überlebenszeit
Testfall Sonnensystem