Lexikon

Tiergottheiten

als göttliche oder halbgöttliche Wesen verehrte Tiere. Der Tierkult ist teilweise aus dem Totemismus entstanden, teils ist er Form von Fruchtbarkeitsriten, teils erklärt er sich aus mythologischen Vorstellungen, wonach Tiere Erscheinungsformen der Gottheit sind (z. B. Vishnu als Fisch, Schildkröte und Eber). Auch Opfertieren kommt der Charakter des Heiligen zu; bestimmte Tierarten dürfen nur im Opferritual getötet werden (z. B. Pferde in der germanischen Religion, Kühe in der vedischen Religion).
Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert

Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

KI als Psychotherapeut
Wissenschaft

ChatGPT als Psychotherapeut?

Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon