Lexikon
Urey
[ˈju:ri]
Harold Clayton, US-amerikanischer Chemiker, * 29. 4. 1893 Walkerton, Ind., † 6. 1. 1981 La Jolla, Calif.; Entdecker (1932) des schweren Wasserstoffs (Deuterium); mitbeteiligt an der Entwicklung der amerikanischen Atombombe; Nobelpreis für Chemie 1934.

Wissenschaft
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Wissenschaft
Bildschirmzeit
Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 09.08.2024
Elektronische Haut mit Magnetsinn
Unterschätzte Intelligenz
Konvergent oder kontingent?
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Auf der DNA-Spur