Lexikon
Urey
[ˈju:ri]
Harold Clayton, US-amerikanischer Chemiker, * 29. 4. 1893 Walkerton, Ind., † 6. 1. 1981 La Jolla, Calif.; Entdecker (1932) des schweren Wasserstoffs (Deuterium); mitbeteiligt an der Entwicklung der amerikanischen Atombombe; Nobelpreis für Chemie 1934.

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Fluss der Zeit
Wem gehört das Meer?
Tanzendes Gold
Ein See im Stresstest
Die Unterwelt des Roten Planeten
Per Anhalter durch den Ozean