Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Smog
Smọgdichter, schmutziger Nebel (über Industriestädten)
[
engl.
, „Rauchnebel“, vermischt < smoke
„Rauch“ undfog
„Nebel“]Smog:
Der Begriff wurde 1905 von dem Arzt Harold Antoine Des Voeux geprägt und allgemein bekannt durch Berichte über die mehr als 1000 Smog–Toten 1909 in den schottischen Städten Edinburgh und Glasgow. Abgase aus Kohleheizungen und Industriebetrieben bildeten seinerzeit mit natürlichem Nebel nicht nur dort tödliche Mischungen. In Deutschland wird der Ausdruck seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts als Sammelbegriff für alle Arten stark belastender Luftverschmutzung benutzt.
Unterschieden werden zwei Arten von Smog: oder entsteht unter ungünstigen Witterungsbedingungen vor allem in Ballungsgebieten und ist durch hohe Schadstoffkonzentration in der Atemluft gekennzeichnet. Bei oder entstehen durch starke Sonneneinstrahlung aus Abgasen auf fotochemischem Weg zahlreiche Schadstoffe, darunter Ozon. Der Bezug auf die beiden Städte ergibt sich jeweils daraus, dass diese Smog–Arten dort in besonderem Maß auftraten bzw. auftreten.
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=W1F5AF0s)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Wissenschaft
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wiederauferstehung der Tiere
Die Entdeckung des schönen Scheins
Natur neu erfinden
Der jüngste Neutronenstern
… und – Schnitt!
Die Drohnen-Feuerwehr