Lexikon

Vegetatinsgeographie

Vegetationszonen der Erde
Vegetationszonen der Erde
Teilgebiet der physischen Geographie, besonders der Biogeographie, untersucht das natürliche Pflanzenkleid der Erde in seiner landschaftlichen Erscheinung. Die allgemeine Vegetationsgeographie befasst sich mit der Grundlagenforschung (Wuchs-, Arealformen, Bestandteile der Vegetation, Verbreitungsursachen), den chorologischen (landschaftskundlichen) Aspekten (Typologie biogeographischer Räume) und der Landschaft selbst, als Bindeglied zwischen allgemeiner und spezieller Geographie.
Von der botanischen Pflanzengeographie unterscheidet sich die Vegetationsgeographie dadurch, dass sie nicht die Verbreitung der Vegetation, sondern ihren Landschaftscharakter untersucht.
Krebstumor mit Bakterien
Wissenschaft

Bakterien als Helfer gegen Krebs

Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

digitale Erinnerungen
Wissenschaft

Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst

Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon