Lexikon

Vesaas

[
ˈve:so:s
]
Tarjei, norwegischer Schriftsteller, * 20. 8. 1897 Vinje, Telemark,  15. 3. 1970 Vinje; schrieb zunächst realistische Romane, später symbolisch-allegorische Epik: „Nachtwache“ 1940, deutsch 1964; „Die Vögel“ 1957, deutsch 1961; „Drei Menschen“ 1966, deutsch 1967; „Boot am Abend“ 1968, deutsch 1970 (autobiografisch).
  • Erscheinungsjahr: 1957
  • Veröffentlicht: Norwegen
  • Verfasser: Vesaas, Tarjei
  • Deutscher Titel: Die Vögel
  • Original-Titel: Fluglane
  • Genre: Roman
Der realistisch-psychologische Erzähler Tarjei Vesaas (* 1897,  1970) schildert in dem Roman »Die Vögel« das Leben eines in einsamer Natur lebenden Geschwisterpaars. Als sich zwischen dem Mädchen Hege und einem fremden Holzfäller eine Liebesbeziehung anbahnt, beschließt ihr lebensuntüchtiger Bruder Mattis, der seine Tage damit zugebracht hat, die Vögel zu beobachten, seinem Leben ein Ende zu setzen. Er täuscht einen Unfall vor und ertränkt sich im See.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1961.
  • Erscheinungsjahr: 1968
  • Veröffentlicht: Norwegen
  • Verfasser: Vesaas, Tarjei
  • Deutscher Titel: Boot am Abend
  • Original-Titel: Bäten om kvelden
  • Genre: Roman
Der norwegische realistisch-psychologische Erzähler, Lyriker, Dramatiker und Hörspielautor Tarjei Vesaas (* 1897,  1970), der vielfach als der bedeutendste Schriftsteller der modernen norwegischen Literatur bezeichnet wird, gibt in seinem letzten Roman, »Boot am Abend«, eine Zusammenfassung seiner Zielsetzungen, liefert eine Art innerer Biografie ohne Anspruch auf historisch-biografische Faktizität. Er greift entscheidende Stationen aus seinem Leben heraus: Arbeit als Bauernjunge, Ablehnung des Bauernlebens, jugendlicher Narzissmus, Selbstmordversuche, romantisches Weltgefühl, Dichterberuf als dämonische Form der Existenz, soziale Verantwortung, Alter.
Die deutsche Übersetzung des Romans erscheint 1970. In den Romanen von Vesaas erscheinen fundamentale Kräfte des Lebens als ewig und unabänderlich. Wachstum und Lebendiges stehen für das Gute. Menschliche Verhaltensweisen werden als Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen aufgefasst.
Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Weitere Lexikon Artikel