Lexikon
Vịrtanen
Artturi Ilmari, finnischer Biochemiker, * 15. 1. 1895 Helsinki, † 11. 11. 1973 Helsinki; 1931–1939 Professor in Helsinki; erforschte besonders die Stickstoffbindung durch Knöllchenbakterien und erfand eine besondere Art der Silage; zahlreiche Arbeiten über Gärungsprozesse, Lebensmittelverarbeitung und Futterkonservierung; erhielt 1945 den Nobelpreis für Chemie.

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Wissenschaft
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Kinder sehen lernen
Zähne zeigen
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Die Kraft der Kunst
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst