Lexikon
Vliesstoffe
[ˈfli:s-]
textile Flächengebilde, die durch Verfestigung von Vliesen (Vlies) entstehen. Die Verfestigung erfolgt mechanisch durch Nadelung und Druck, chemisch mit Klebemitteln oder thermoplastisch durch Erhitzen und Verschweißen der Fasern. Vliesstoffe dienen zur Herstellung von Wegwerfartikeln, wie Windeln und Taschentüchern, Einlagefutter, Wärme- und Schallisolierungen, Polstermaterial und Fußbodenbelägen.

Wissenschaft
Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...

Wissenschaft
Alles im Griff
Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Lunare Wasserstellen
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Behandlung im Blindflug
Zufall oder Zusammenhang?
Rostiges Zeichen der Erwärmung