Lexikon
Vollwerternährung
besondere Ernährungsform nach W. Kollath. Da Lebensmittel mit fortschreitender Behandlung ihren ursprünglichen Nährstoffgehalt verlieren, vermeidet die Vollwerternährung isolierte Zucker, raffinierte Fette und Öle oder andere sog. Genussgifte. Im Vordergrund stehen hingegen Getreideprodukte auf Vollkornbasis. Bei der Vollwerternährung sind Milch und Milchprodukte sowie pflanzliche Kost mit mäßigen Anteilen an Eiern, Fleisch und Fleischprodukten erlaubt. Stark reduziert ist der Verbrauch von Auszugsmehlen, isolierten Zuckern und industriell verarbeiteten Fetten. Die Produkte sollen vorzugsweise aus ökologischem Anbau stammen und möglichst wenig mit Schadstoffen belastet sein. Zur Beurteilung der Nahrung werden die Lebensmittel in Wertstufen eingeteilt. Je geringer der Verarbeitungsgrad ist, desto höher wird die Wertigkeit des Lebensmittels angesetzt: Stufe 1: unveränderte Lebensmittel, Stufe 2: bearbeitete Lebensmittel (geschnitten, gemahlen, geschält), Stufe 3: erhitzte Lebensmittel (blanchiert, gekocht, gebacken), Stufe 4: verarbeitete Lebensmittel (gebraten, geröstet, sterilisiert, konserviert), Stufe 5: isolierte Lebensmittel (z. B. raffinierter Zucker). Die Vollwerternährung deckt sich weitgehend mit den Forderungen der Ernährungswissenschaften. Vollwertkost.

Wissenschaft
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Paradoxe Genome
Hochwirksam desinfizieren
Gesunder Menschenverstand
Per Anhalter durch den Ozean
Mehr als Bikinimedizin