Lexikon
Wikipedia
[Kunstwort aus hawaiian. wikiwiki „schnell“ u. engl. Encyclopedia]
2001 von J. Wales und L. Sanger gegründetes Internetprojekt zur Erstellung eines frei zugänglichen und kostenlosen Nachschlagewerkes, dessen Artikel von den Nutzern selbst verfasst und korrigiert werden können. Die „Wikis“ genannten Seitensammlungen im Internet können mithilfe einer einfach zu bedienenden Software von jedem direkt bearbeitet werden. Unter den inzwischen in mehr als 100 Sprachen existierenden Wikipedia-Projekten sind die englisch- und deutschsprachigen Fassungen mit über 3,5 Mio. bzw. gut 1,1 Mio. Beiträgen die umfangreichsten; daneben gibt es auch Ausgaben in Sondersprachen (z. B. Esperanto) oder Dialekten (z. B. Alemannisch, Niederdeutsch oder Luxemburgisch).
Wissenschaft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...