Lexikon
Wirkungsquantum
Planck’sches Wirkungsquantumeine universelle Naturkonstante, die wichtigste Zahlengröße der Quantentheorie und Atomphysik, 1900 von M. Planck entdeckt; mit dem Buchstaben h bezeichnet, zahlenmäßiger Wert h = 6,6252 · 10–34 Js. In quantentheoretischen Rechnungen tritt statt h häufig auch die Zahl h/2π = ℏ (sprich: h quer) auf.

Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...