Lexikon
Quant
[
das; lateinisch
]ursprünglich eine auf M. Plancks Entdeckung beruhende Bezeichnung für die bei gegebener Frequenz ν kleinstmögliche Menge an Lichtenergie: E = h · ν (h = Planck’sches Wirkungsquantum; Lichtquant). Nach L. de Broglies Entdeckung der Wellennatur der Materie (Quantentheorie) wird die Bezeichnung Quant allgemein für Elementarteilchen benutzt, wenn ihr korpuskulares und nicht ihr wellenartiges Verhalten im Vordergrund steht.

Wissenschaft
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....

Wissenschaft
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...