Lexikon
Quant
[
das; lateinisch
]ursprünglich eine auf M. Plancks Entdeckung beruhende Bezeichnung für die bei gegebener Frequenz ν kleinstmögliche Menge an Lichtenergie: E = h · ν (h = Planck’sches Wirkungsquantum; Lichtquant). Nach L. de Broglies Entdeckung der Wellennatur der Materie (Quantentheorie) wird die Bezeichnung Quant allgemein für Elementarteilchen benutzt, wenn ihr korpuskulares und nicht ihr wellenartiges Verhalten im Vordergrund steht.

Wissenschaft
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rekord-schnelle Saltos
Das weiße Gold
Bessere Böden
Unser selektives Gehirn
Lust auf Arbeit?
Gesund mit Licht