Lexikon

Zechln

Ruth, deutsche Komponistin, Organistin und Cembalistin, * 22. 6. 1926 Großhartmannsdorf, Sachsen,  4. 8. 2007 München; schrieb in einer individuellen Tonsprache, in der sie die Technik der Polyphonie auf alle musikalischen Parameter erweiterte; ihre Werke sind u. a. von Johann Sebastian Bach und Hans Werner Henze und beziehen immer wieder politisch Stellung; ihr umfangreiches Werk enthält Bühnenwerke (Oper „Reineke Fuchs“ 1968), Orchester- und Kammermusik (Streichquartette), Vokalwerke („Geistliche Kreise“ 1995) sowie Orgel- und Cembalomusik; als Solistin interpretierte sie neben eigenen Werken besonders englische Musik der Renaissance und Bach-Werke.
Walnussbaum
Wissenschaft

Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln

Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...

Migräne, Antikörper
Wissenschaft

Kampf den Kopfschmerzen

Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon