Gesundheit A-Z
angioneurotisches Ödem
Innere Medizin
Quincke-Ödemangeborene Erkrankung vor allem bei Frauen, bei der ähnliche Hautschwellungen nicht allergisch, sondern durch den Mangel eines bestimmten Proteins (C1-Esterase-Inaktivator, Komplementsystem) bedingt sind. Bei unbekannter Ursache spricht man von einem idiopathischen Quincke-Ödem.

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Portrait eines Außenseiters
Ein Viererpack aus Neutronen
Multitalent Kohlenstoff
Leben in der Höllenwelt?
Verhängnisvolle Verspätung