Gesundheit A-Z
Billroth-Operation
Verfahren zur operativen Magenteilresektion. Diese Operationstechnik wird vor allem bei medikamentös nicht zu beeinflussenden blutenden Magengeschwüren oder Magentumoren angewendet. Man unterscheidet zwei verschiedene Verfahren. Billroth 1: Entfernung der Antrum-Pylorus-Region und direkter Anschluss des Zwölffingerdarms an den Magenstumpf (End-zu-End-Verbindung). Billroth 2: Entfernung des Magenausgangs (Pylorus) und eines präpylorischen Magenanteils. Anschließend wird die Magenresektionsstelle blind verschlossen und eine Verbindung der Magenvorderwand mit einer Darmschlinge hergestellt (End-zu-Seit-Verbindung).

Wissenschaft
News der Woche 11.07.2025
Der Beitrag News der Woche 11.07.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...