Gesundheit A-Z
epidural
auf bzw. außerhalb der harten Hirnhaut (Dura mater) gelegen. Im Schädelbereich entspricht der epidurale Raum dem zwischen äußerem Durablatt und Schädelknochen, im Bereich der Wirbelsäule dem mit Venen und Fettgewebe ausgefüllte Raum zwischen der Knochenhaut auf der Innenseite des Wirbelkanals und der Dura mater.

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der grüne Gigant
Tobias Erb
Das weiße Gold
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Toxine als Medikamente