Gesundheit A-Z
epidural
auf bzw. außerhalb der harten Hirnhaut (Dura mater) gelegen. Im Schädelbereich entspricht der epidurale Raum dem zwischen äußerem Durablatt und Schädelknochen, im Bereich der Wirbelsäule dem mit Venen und Fettgewebe ausgefüllte Raum zwischen der Knochenhaut auf der Innenseite des Wirbelkanals und der Dura mater.

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Wissenschaft
Satt schon vor dem ersten Bissen
Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen