Wahrig Herkunftswörterbuch
Schiefer
ein Gestein, das sich in ebenen Platten spalten lässt
♦
aus
mhd.
schiver „Stein–, Holzsplitter“, zu mhd.
schiveren „splittern“, aus germ.
*skifran, zur idg.
Wurzel *sqeip–, sqei– „schneiden, trennen“
Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Zweierlei Maß
Der Ursprung der Ozeane
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Geerbter Schutz
Das Labor im All