Gesundheit A-Z
Pemphigus
Sammelbegriff für schwere, chronisch verlaufende Hautkrankheiten,
die mit einer intraepidermalen, also innerhalb der obersten Hautschicht gelegenen
Blasenbildung einhergehen. Die Hautblasen platzen leicht auf und hinterlassen
schlecht heilende Wunden. Häufig ist auch das Allgemeinbefinden stark
eingeschränkt. Der Pemphigus kommt vor allem ab etwa 40 Jahren vor und
beginnt häufig an der Mundschleimhaut. Wahrscheinlich ist die Erkrankung
immunologisch bedingt, manche Formen werden möglicherweise durch Medikamente
ausgelöst. Die Behandlung in hochdosierten Glucocorticoiden,
meist in Kombination mit anderen Immunsuppressiva.
Wissenschaft
Lasst sie brennen!
Eines meiner schönsten Erlebnisse ist der Besuch des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Die majestätischen Riesenmammutbäume, die dort stehen, sind nicht nur in den räumlichen, sondern auch in der zeitlichen Dimension wahre Giganten: Die größten Exemplare haben eine Höhe von 95 Metern, und nicht wenige von ihnen...
Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Faktorfischen
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Herrscher der Meere
Minutenschnell geladen