Gesundheit A-Z
Pleuradrainage
Buelau-Drainagekontinuierliches Ablassen bzw. Absaugen von Flüssigkeit oder Luft aus dem Pleuraraum über einen Kunststoffschlauch (sog. Drain), z. B. bei einem Pleuraerguss oder einem Pneumothorax. Nach einer Pleurapunktion wird der Drain mit einer Hautnaht befestigt und die Eintrittsstelle abgedeckt. Wegen des Unterdrucks im Pleuraspalt muss ein geschlossenes Schlauchsystem verwendet werden.

Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Wissenschaft
Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Signale aus der Tiefe
Raubvögel der Dino-Ära
Totgesagte leben länger
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Inseln der Vielfalt