Ein Bike-Paradies vom Feinsten ist die Ferienregion Garmisch-Partenkirchen. Ein 453 Kilometer langes, weitverzweigtes und gut beschildertes Radwegnetz rund um die Zugspitze lässt den konditionsstarken Mountainbikeprofi ebenso ins Schwärmen kommen wie den gemütlichen Freizeitradler. Ob Fun und Action auf anspruchsvollen Bergstrecken oder bequeme abwechslungsreiche Familientouren vor atemberaubender Kulisse, hier kommt jeder auf seine Kosten. Natürlich auch bei der wohlverdienten Rast. Berggasthöfe, gemütliche Ausflugslokale mit schattigen Biergärten und klare Badessen sorgen für eine erholsame Unterbrechung eines Radausfluges. Sieben ausgewiesene Mountainbike- und elf Rad-Trekkingtouren vorbei an satten Almwiesen, glücklichen Kühen und schmucken oberbayerische Orten sorgen für Erholung pur.
Durch die gute Bahn- und Businfrastruktur der Region können übrigens längere oder anstrengendere Etappen auch ausgeklammert werden, so dass auch kleinere Kinder ihren Radlspaß haben, ohne überfordert zu werden. Aufschluss gibt eine hervorragende Tourenkarte, die in jedem Hotel und beim Tourismusverband aufliegt.
Routentipp für Bergfreaks
Die Genussstrecke
Empfehlenswerte Genussstrecke im Tal ist eine landschaftlich abwechslungsreiche 62 km lange Tagestour von Garmisch über Farchant rechts an der Loisach entlang über Oberau und Eschenlohe ins landschaftlich so reizvolle Murnauer Moos (Radroute Nr.6). In Eschenlohe biegt man am Kriegerdenkmal links ab, fährt unter der Autobahn hindurch Richtung Grafenaschau. Am nördlichen Ende der Ortschaft, an der Lindachbrücke biegt man ab ins Moos und radelt entlang der Lindach und Ramsach durch prachtvolle Natur zum Ramsacher Kirchlein am Murnauer Südhang. Nach dem Überqueren der B 2 fährt man nach Hechendorf und über Feld- und geteerte Radwege wieder nach Eschenlohe mit schönen Einkehrmöglichkeiten. In Farchant bietet sich auf dem Rückweg ein erfrischender Abstecher ins Werdenfels Warmbad mit wunderbarem Blick auf das spektakuläre Zugspitz- und Wettersteinmassiv an.
Sehr gute und ausführliche Radtourenbeschreibungen sowie ausdruckbares Kartenmaterial findet man unter www.zugspitzland.de