Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Karacho
Ka|rạ|cho 〈; fast nur in der ugs. Fügung〉
n.
, –s
, nur Sg.
mit Karacho
mit großer Geschwindigkeit, mit Wucht
[<
span.
caracho, carajo
„männliches Glied, Penis“, übertr. vulgär „Donnerwetter!, verdammt!“; die Bedeutung „Schwung, Heftigkeit“ ist wahrscheinlich aus der Redensart Vete al caracho!
„Geh zum Teufel!“ entstanden, in der Vorstellung, dass der andere mit Wucht irgendwohin rennen oder fahren soll]
Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft
Zuckerrüben im MRT
Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Aus Alt mach Neu
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Kein Kollaps im Paradies auf Erden