Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Krammetsbeere
Krạm|mets|bee|re →
Wacholderbeere
[<
ahd.
kranawitu
„Wacholder“, eigtl. „Kranichholz“, < kranuh
„Kranich“ und witu
„Holz“; die Krammetsbeeren werden vom Kranich wie auch von dem nach ihnen benannten Krammetsvogel (Wacholderdrossel) gern gefressen]
Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Leben, das niemals endet?
Licht und Schatten
Mehr als Bikinimedizin
20 Jahre nach dem Tsunami
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Kernkraft, Kernkraft überall