Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Melisma
Me|lịs|ma 〈〉
n.
, –s
, –men
Verzierung des Gesangs durch Aufteilung einer Silbe auf mehrere Noten
[<
griech.
melismos
„Zergliederung, Teilung; Gesang“ und melisma
„Gesang, Melodie“, zu melos
„Lied, Gesang; Glied“]
Wissenschaft
Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Schwierige Komplexität
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Das Pangenom des Menschen
Manipulierte Träume
Der Ursprung der Ozeane