Wahrig Herkunftswörterbuch
Antwort
Erwiderung, Entgegnung
♦
mhd.
antwürte, ahd.
antwurti; das Wort geht auf germ.
*anda–wurd–ja– „Gegenrede“ zurück und hat sich in Anlehnung an → Wort von der eigentlichen Form antwürte zum heutigen Ausdruck entwickelt
Wissenschaft
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Wissenschaft
Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
Leichte Schärfe
Das Orchester unseres Körpers
Gesundheit junger Menschen weltweit leidet
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Geheimnisse der Optik