Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spondeus
Spon|de|us 〈〉
m.
, –
, –de|en
Versfuß aus zwei langen Silben
[<
griech.
spondeios
in ders. Bed., zu spondeion
„Opfergefäß, Opferkanne“, zu sponde
„Trankopfer, Spende“; der Versfuß wurde bes. in Gesängen bei Trankopfern verwendet]
Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...