Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spondeus
Spon|de|us 〈〉
m.
, –
, –de|en
Versfuß aus zwei langen Silben
[<
griech.
spondeios
in ders. Bed., zu spondeion
„Opfergefäß, Opferkanne“, zu sponde
„Trankopfer, Spende“; der Versfuß wurde bes. in Gesängen bei Trankopfern verwendet]
Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rekord-schnelle Saltos
Auf zu neuen Ufern
… und – Schnitt!
Wege aus der Abhängigkeit
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Verspielt