Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Äquilibristik
◆ Äqui|li|brịs|tik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Kunst des Gleichgewichthaltens auf und mit Gegenständen (z. B. auf Stuhllehnen, auf dem Seil)
[<
lat.
aequilibris
„im Gleichgewicht“, < aequus
„gleich, gleichmäßig verteilt“ und libra
„Waage“]
◆
Die Buchstabenfolge
äqui|li|br…
kann in Fremdwörtern auch äqui|lib|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...