Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
andere(r, –s)
ạn|de|re(r, –s) 〈unbestimmtes
Pron.
〉 <auch>
andre(r, –s)
1.
andersartig, nicht gleich, unterschiedlich;
der eine/Eine und der andere/Andere; dieser Mann war es nicht, sondern ein anderer; dieses Bild ist ein anderes als das, das du neulich hier gesehen hast; andere/Andere behaupten, es sei nicht so gewesen; das ist etwas anderes/Anderes; ich kann dir nichts anderes/Anderes sagen als dies; ich bin anderer Meinung
2.
nächste(r, –s), folgende(r, –s), zweite(r, –s);
einer nach dem anderen/Anderen; er stieg aus und bestieg ein anderes Auto; das machen wir ein anderes Mal; ein Mal ums andere
jedes zweite Mal;
am anderen Tag; zum einen – zum andern
erstens – zweitens;
zum einen ist er ein guter Musiker und zum andern auch ein sehr geschickter Lehrer
3.
weitere(r, –s), sonstige(r, –s), übrige(r, –s);
ich ging bald, aber alle anderen/Anderen blieben noch; alles andere/Andere wirst du noch hören; unter anderem/Anderem
〈
Abk.: u. a.
〉außer dem Übrigen;
unter anderem/Anderem will ich das neue Museum besuchen; und anderes/Anderes
〈
Abk.: u. a.
〉und noch mehr, und sonstiges;
Kleidung, Schuhe und anderes/Anderes; und anderes/Anderes mehr
〈
Abk.: u. a. m.
〉Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...