Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufdrehen
auf|dre|hen I.
〈mit Akk.〉
1.
durch Drehen öffnen;
Ggs. zudrehen;
den Wasserhahn a.
2.
durch Drehen lockern;
eine Schraube a.
3.
durch Drehen auseinanderziehen;
Syn. aufdröseln;
einen (gedrehten) Faden a.
II.
〈o. Obj.〉
1.
Gas geben, die Geschwindigkeit stark beschleunigen
2.
lustig, lebhaft werden;
ich bin heute so aufgedreht

Wissenschaft
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Verteilung der Arten
Meinung ohne Ahnung
Neutrinos von den Nachbarn
Ein künstliches Herz
Lebenszeichen von der Venus?
Die verschollenen Schwestern