Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufpflanzen
auf|pflan|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
als Zeichen aufstellen, aufrichten;
eine Fahne a.
2.
〈in der Wendung〉
das Bajonett a.
das Bajonett auf den Gewehrlauf stecken (um es als Stichwaffe zu benutzen)
II.
〈refl.; übertr.〉
sich a.
sich großspurig, herausfordernd hinstellen;
sich vor jmdm., vor der Tür a.

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...