Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufplustern
auf|plus|tern I.
〈mit Akk.〉
aufrichten, sträuben;
der Vogel plustert die Federn auf
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
die Federn aufrichten, sträuben;
der Vogel plustert sich auf
2.
〈übertr.〉
sich wichtigtun

Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Das Labor im All
Die Entdeckung der Langsamkeit
Reisen zu Dunklen Orten
Training für eine starke Psyche
Das Salz des Meeres