Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufplustern
auf|plus|tern I.
〈mit Akk.〉
aufrichten, sträuben;
der Vogel plustert die Federn auf
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
die Federn aufrichten, sträuben;
der Vogel plustert sich auf
2.
〈übertr.〉
sich wichtigtun

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Wissenschaft
Was das größte Artensterben aller Zeiten über unsere Zukunft verrät
Am Ende des Perm-Zeitalters vor 252 Millionen Jahren erlebte unser Planet das größte Artensterben seiner Geschichte. Drei Viertel allen Lebens auf der Erde verschwanden für immer. Und einiges, was damals geschah, könnte sich heute wiederholen. Wie Paläontologen herausgefunden haben, führte damals allein das Sterben tropischer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
Konserviert und archiviert
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Rothaarige sind anders
Klimaneutral mit Zecken
Das Orchester unseres Körpers