Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufplustern
auf|plus|tern I.
〈mit Akk.〉
aufrichten, sträuben;
der Vogel plustert die Federn auf
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
die Federn aufrichten, sträuben;
der Vogel plustert sich auf
2.
〈übertr.〉
sich wichtigtun

Wissenschaft
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Kleinplaneten unter der Lupe
1001 Wege zum Glück
Wanderer der Weltmeere
Die verschollenen Schwestern
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel