Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Brakteat
Brak|te|at(aus dünnem Silber–, selten auch Goldblech bestehende) einseitig geprägte Münze des Mittelalters
[<
lat.
bracteatus,
unrichtig für bratteatus
„mit Goldblech überzogen; nur äußerlich schimmernd (und also nicht echt)“, zu bractea, brattea
„dünnes Metallblättchen“]
Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...