Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Computerlinguistik
Com|pu|ter|lin|gu|is|tik 〈; EDV〉
[–pju:–]
f.
, –
, nur Sg.
Teilgebiet der Linguistik, das sprachliche Phänomene mittels elektronischer Datenverarbeitung erfasst und auswertet

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Alarmstufe Rot
Das finstere Mittelalter
Oasen auf der Schneeball-Erde
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Empfindliche Wunderstoffe