Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dekontaminierung
De|kon|ta|mi|nie|rung 1.
〈i. w. S.〉
Entfernung von radioaktiv strahlenden Teilchen (aus Kleidern, Geräten, Gebieten)
2.
〈i. e. S.〉
Entfernung von Spaltprodukten aus dem Reaktor, die Neutronen absorbieren
[<
engl.
decontamination
„Entgiftung, Entseuchung“]
Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
Grüne Metallsammler
Zum Himmel stinken
Fehlende Materie entdeckt
War das der Klimawandel?
Was Pflanzen zu sagen haben