Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dekontaminierung
De|kon|ta|mi|nie|rung 1.
〈i. w. S.〉
Entfernung von radioaktiv strahlenden Teilchen (aus Kleidern, Geräten, Gebieten)
2.
〈i. e. S.〉
Entfernung von Spaltprodukten aus dem Reaktor, die Neutronen absorbieren
[<
engl.
decontamination
„Entgiftung, Entseuchung“]
Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.