Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dispersionskleber

Dis|per|si|ons|kle|ber
m.
zum Kleben bestimmte Dispersion
(2)
von wasserunlöslichen organischen Grundstoffen oder Kleblacken in Wasser (z. B. für schwarze Tapeten)
Die Buchstabenfolge
dis|per
kann in Fremdwörtern auch
di|sper
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B.
spermie
.
Ufos, Außerirdische
Wissenschaft

Besuch aus dem All

Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

Vögel
Wissenschaft

Algorithmen für die Vogelforschung

KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon