Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dissen
dịs|senjmdn. oder etwas d.
beleidigen, beschimpfen, schmähen, niedermachen;
in seinem Song hat er eine andere Band gedisst
[<
engl.
diss
„herabsetzen, bloßstellen“]
Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Leber aus Licht
Verkannte Artefakte
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Grüne Metallsammler
Gefälschte Abgaswerte