Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchhungern
dụrch|hun|gernsich d.
dürftig und häufig hungernd leben;
sie haben sich durch den Krieg durchgehungert
sie haben den Krieg mit viel Hunger und Entbehrungen überstanden

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verspielt
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Verhagelte Vorhersagen
Der Schutz der Ozeane
Medikamente aus der Muskelapotheke
Immunsystem mit Schlagkraft