Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
eineinhalbmal
ein|ein|hạlb|mal 〈
Adv.
〉genauso und noch die Hälfte dazu;
e. so viel
genauso viel und noch die Hälfte mehr;
das Grundstück ist e. so groß

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Hanfwerk hat goldenen Boden
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Kalter Schall
Eine eiskalte Gemeinschaft
Wenn die Invasoren kommen