Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einstechen

ein|ste|chen
V.
149, hat eingestochen
I.
mit Akk.
etwas e.
1.
etwas (Spitzes) in etwas eindringen lassen;
eine Nadel e.
2.
durch Stechen etwas hervorbringen;
Löcher e.
3.
Stiche in etwas machen;
den Kuchenteig e.
II.
o. Obj.
stechend in etwas eindringen;
tief, flach (mit der Nadel in die Haut, in Stoff) e.
III.
mit
Präp.
obj.
auf jmdn. oder etwas e.
mit einem spitzen Gegenstand blindlings jmdm. oder einem Gegenstand Stiche versetzen
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch