Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entflammen
ent|flạm|men 1.
etwas e.
a)
zum Brennen, zum Flammen, Lodern bringen;
ein Feuer e.
b)
〈übertr.〉
erregen;
jmds. Begeisterung, Hass, Begierde e.
2.
〈geh.〉
jmdn. e.
in Begeisterung versetzen;
er hat mich für die alte Musik entflammt; jmdn. für eine gute Sache e.; entflammt sein
sehr begeistert sein, erregt sein;
in Liebe (zu jmdm.) entflammt sein

Wissenschaft
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...