Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Evidement
Evi|de|mentchirurgisches Auskratzen, z. B. von angefaulten Knochen oder der Gebärmutterschleimhaut
[<
frz.
évidage, évidement
„Aushöhlung, Auskratzung“, zu évider
„aushöhlen, ausbohren“]
Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Funk für übermorgen
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Ein Mensch wie wir
Empfindliche Wunderstoffe
Bakterien – zum Fressen gern
Bombardement aus dem All